Einer von uns

Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Braunschweig

 

 

Carsten BÖGER

Friedrichsthaler Straße 31

38116 Braunschweig-Lehndorf

Fon: 0531 / 240 68 19

carsten.boeger@mittenmang.net

www.mittenmang.net

 

 

Ich bin in der SPD weil ...

 

Wer ich bin

Carsten Böger, Jahrgang 1964, ist unverbesserlicher Querdenker und –einsteiger. Bereits in der Kindheit hat er gerne seine Eltern in Grundsatzdiskussionen verwickelt, getreu dem Motto: „Hier bin ich, ich kann nicht anders“. Genauso sieht auch die Vita aus:

Schulausbildung

Nach obligatorischer Grundschule und Orientierungsstufe sollte eigentlich eine praktische berufliche Laufbahn eingeschlagen werden. Da aber nach der Realschule der Aufstieg in die Oberstufe möglich war, folgte – mit einer kleinen Extrarunde wegen Mathe – das Abitur 1985.

Start ins Berufsleben

Statt der schon damals gültigen Maxime, schnell mit Studium bei gleichzeitigem Auslandsaufenthalt und mehrjähriger Berufserfahrung fertig zu werden, folgten zunächst örtlich begrenzte Extratouren auf der Kraftdroschke (Taxi) des Wolfsburger Taxiunternehmens Bernd Liedtke, wo unendlich wertvolle Kenntnisse über das Wesen des Menschen an sich gesammelt werden konnten.

Studium

Diesem Lebensabschnitt folgte 1987 ein beinahe zweisemestriges Elektrotechnikstudium, um vielleicht doch noch etwas „Anständiges“ zu werden. Da die Anforderungen dort meinen Ansprüchen nicht genügten, machte ich dann das, was mich immer schon interessierte und mir in der Schule den Spitznamen „Professor“ eingebracht hatte: Ich begann 1989 mit dem Studium der Politikwissenschaft und Geschichte, das bis heute, wenn auch nicht formal, fortdauert. Der These von dem „Ende aller Geschichte“ (Samuel Huntington) werde ich nie und nimmer zustimmen können.

Praktika

Während dieser Zeit (1992ff)machte ich Praktika im niedersächsischen Sozialministerium beim heutigen stellvertretenden Regierungssprecher Thomas Steg und konnte während eines Praktikums in der Volkswagen-Öffentlichkeitsarbeit wichtige Erfahrungen im Verfassen von Pressetexten und Entwurf von Firmenpräsentationen machen.

Arbeit in der Universität

Parallel zum Studium betreute ich als wissenschaftliche Hilfskraft die Bibliothek des Seminars und war ab 1994 zusätzlich an der Umsetzung einer elektronischen Datenerfassung für Umfrage unter Lehrerinnen und Lehrern im Auftrag der Bundeszentrale für Politische Bildung beteiligt.

Tätigkeit in Marketing und gesellschaftlichen Organisationen

Nach kurzer Tätigkeit im Telefonmarketing für die Firma Borek in Braunschweig stieg ich 1999 in die praktische Politik ein. Mehrere Jahre betreute ich mit Unterbrechungen die Büros der Landtagsabgeordneten Isolde Saalmann sowie der Bundestagsabgeordneten Leyla Onur und Carola Reimann. Dabei gehörten die klassischen Verwaltungstätigkeiten wie auch die Betreuung von Veranstaltungen mit Ministern, Webmastering und die Redaktion und Herstellung von Printmedien mit DTP-Programmen zu meinen Aufgaben.

Derzeitige Arbeit im Projektmanagement

2001 folgte dann der Ruf in die so genannte Freie Wirtschaft, ein erneuter Quereinstieg. In einem kleinen Softwareunternehmen bin ich derzeit für die Sparte Qualitätssicherungssoftware im Projektmanagement tätig. Dabei gehört die Beratung, der Support, die technische Dokumentation, interne und externe Kommunikation und die Erstellung von Hilfesystemen und Setupmedien zu meinen Aufgaben. Durch meinen sozialwissenschaftlichen Hintergrund bin ich in der Lage, komplizierte – auch technische – Zusammenhänge allgemeinverständlich zu vermitteln. Diese Eigenschaft stellt eine wichtige Hilfe für die „richtigen“ Softwareentwickler dar, da sie, auf Grund ihrer tiefen Beschäftigung mit unterschiedlichsten Materien, nur selten in der Lage sind, dem Kunden und Anwender die Funktion und die Vorzüge ihrer Produkte zu präsentieren.

Zusätzlich zur Arbeit

Parallel beschäftige ich mich mit der Herstellung von Webseiten und werde mich weiterhin in diese Richtung spezialisieren.

Nach der Arbeit

Da der Mensch nicht vom Job alleine lebt – viele sitzen diesem Irrtum leider auf – gehört neben dem bereits politischen Engagement die aktive chormusikalische Arbeit in der Bachkantorei Helmstedt und aktiver, nicht dogmatischer Katholizismus zu den Quellen der geistigen Erholung. Ich lebe mit Ehefrau und Wellensittichen in Braunschweig

Philosophie

Die Eigenschaft des Querdenkens beinhaltet den Drang, nach positiver Veränderung der Verhältnisse und der eigenen Fähigkeiten zu streben.

Wer also unabhängigen Sachverstand, unbändige Neugier, Lust am Ausprobieren und Lernlust benötigt, aber auch aus kontroversen Gesprächen Nutzen ziehen kann, ist bei uns richtig.

 

 

 

Kontakt: Carsten Böger, Friedrichsthaler Straße 31, 38116 Braunschweig

Fon: 0531 / 240 68 19

mail: carsten.boeger@mittenmang.net

 

 

Seite noch in Arbeit! Bald gibt es hier noch mehr Informationen!

 

Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Dibbesdorf, Schapen und Volkmarode bei Braunschweig

 

Ulrich WEGENER Vorsitzender

Treffen nach Vereinbarung über Ort und Zeit

Berliner Heerstraße 36 a

38104 Braunschweig-Volkmarode

Telefon 05 31 / 2 36 13 40

Werktags 6.30 - 7.30 Uhr sicher persönlich erreichbar,

sonst immer mindestens Mailbox und schnellstmöglich Rückruf

Telefax 01 80 / 50 60 33 45 62 39

Info@Ulrich-Wegener.de

 

Fragen, Kritik und Meinungen sehr willkommen, einfach über Mail

erstellt am 22.03.2006